Stollen nach Familienrezept

Mit dem Kauf eines Stollens aus unserem Haus garantieren wir Ihnen, dass Sie ein handwerklich hergestelltes Spitzenerzeugnis mit ausgesuchten Zutaten, veredelt durch meisterliches Können, erworben haben. Die Verbindung aus meisterlichem Können und langer Familientradition hat unsere Bäckerei zum Spezialisten für sächsischen Christstollen gemacht. Deshalb haben wir nicht nur hier bei uns, sondern auch in ganz Europa und in Übersee Abnehmer. Gerne senden wir Ihnen unsere Christstollen zu.
Unsere Bäckerei blickt auf eine lange Tradition im Bäckerhandwerk zurück, denn sie wurde schon 1578 gegründet. Noch weiter zurück lässt sich die Geschichte des Stollens verfolgen. Die erste Erwähnung liegt im 12. Jahrhundert. Urkunden aus dieser Zeit belegen die Zinsabgabe der Bäcker an den Bischof Heinrich in Form von Stollen. Andere Quellen berichten von einem Riesenstollen für August den Starken im Jahre 1730, der dann mit dem eigens dafür hergestellten riesigen Stollenmesser angeschnitten wurde. Ein ebenso gewaltiges Messer können Sie in unserem Stammgeschäft, dem Café am Markt in Burgstädt, bestaunen. Es wurde für den alljährlichen Anschnitt unseres Riesenstollens angefertigt. Dieses Messer hat sogar schon die Weihnachtsmärkte von Berlin, Bochum und Chicago gesehen. Nach unserem alten Familierezept zusammengestellt, wird jeder Stollen einzeln mit der Hand gewirkt und im Steinofen gebacken. Beste Butter, erlesene Mandeln, Sultaninen ausgewählter Anbaugebiete, feinstes Zitronat und Orangeat geben ihm seinen unvergleichlichen Geschmack.
Unverwechselbar werden die Stollen aus dem Hause Kirchbäck durch die besondere Mischung edler Gewürze, die genau wie das restliche Rezept streng geheim gehalten wird und natürlich die gute sächsische Luft, die den Stollen in unsere Backstube umgibt.
Durch die Butter wird der Geschmack und die Saftigkeit des Stollens versiegelt. Schon frisch gebacken ist er ein Genuss, doch der vollendete Geschmack entfaltet sich erst nach einer Zeit der Reife. Die Sultaninen verhindern bei kühler Lagerung in einem geschlossenen Gefäß den Verderb. Wir bieten Ihnen passend dazu handgearbeitete Tontöpfe an.
Aus Überlieferungen ist bekannt, dass der Stollen in der ganzen Weihnachtszeit gegessen wurde, der letzte aber für den Ostermorgen aufgehoben wurde. So spannt sich der Bogen zwischen Weihnachts- und Osterzeit, zwischen Geburt, Tod und Auferstehung Jesu Christi.
Die Gestalt des Stollens wird gern mit dem in Windeln gewickelten Christkind verglichen, ein recht starres Bündel voller Freude und Lebenskraft im Inneren. Mit unserem Stollen wollen wir Ihnen auch in der kalten und finsteren Winterzeit ein Stück Lebensfreude weitergeben.
So werden sicher in jedem von uns Kindheitserinnerungen wach, wenn man in der Weihnachtszeit an einer Kaffeetafel mit leckerem Stollen im Kreise seiner Lieben sitzt oder in Gedanken bei den Menschen ist, die uns lieb sind. Die Kerzen auf der Pyramide zaubern ein wohltuend warmes Licht, Weihnachtsmusik klingt durch den Raum und der Duft von frischem Tannengrün wird nur von den Düften aus der dampfenden Kaffeetasse übertroffen. Lassen Sie sich verzaubern.
Zur Abrundung Ihrer weihnachtlichen Tafel bieten wir Ihnen auch Baumkuchen, Spekulatius und verschiedene Lebkuchen an, die gemäß unserem hohen Qulitätsanspruch alle aus echtem Honigkuchenteig gefertigt werden.