Brötchen

Ob klassisches Doppelbrötchen, Hörnchen oder Sauerteigbrötchen. Unsere Brötchen sind keine Luftikusse, sondern liebevolle Handarbeit mit ausgewählten Inhaltsstoffen. 

Unsere Brötchen

helles Doppelbrötchen

Doppelbrötchen

Unsere Doppelbrötchen werden nach typisch sächsischem Rezept mit feinem Aroma täglich frisch gebacken.

Doppelbrötchen mit goldbrauner Kruste

Steinofenbrötchen

Das gleiche Rezept wie die Doppelbrötchen, aber jedes Brötchen wird vor dem Backen mit einem Holzstäbchen gedrückt. So entsteht die typische Oberfläche und die Brötchen sind weniger luftig.

Längliches, helles Brötchen ohne Körner

Schrippen

Schrippen sind längliche Weizenbrötchen, die auch Tafelbrötchen genannt werden.

Helles Brötchen mit sternförmiger Rosette in der Mitte

Kaisersemmeln natur

Unsere Kaisersemmeln sind knusprige Weizenbrötchen mit einer sternförmigen Rosette.

Helles Brötchen mit Mohn bestreut

Mohnbrötchen

Weizenbrötchen mit Mohn bestreut

helles Brötchen mit Schinkenwürfeln und Käse überbacken

Käse-Schinken-Brötchen

Gut geeignet ist dieses Brötchen für den Snack zwischendurch. Die kräftigen Schinkenwürfel und üppige Käsekruste benötigen keine weitere Zugabe und schmecken gut.

Helles, luftiges Crossaint in Hörnchenform

Croissant

Zu einem leckeren Sonntagsfrühstück gehört auch ein Croissant, dieses splittrige Plundergebäck verleiht jedem Morgen einen französischen Touch.

Längliches, helles Brötchen mit knuspriger Kruste

Wurzelbrötchen

Weizenschrotbrötchen mit einer knusprigen Kruste

dunkles, rundes Brötchen ohne Körner

Roggenbrötchen

Ein Teig mit Roggenmehl aber ohne Körner, bietet Ihnen ein sättigendes Brötchen für die Liebhaber dunklerer Mehlsorten.

Dunkles Brötchen mit Körnermischung aus Sonnenblumenkernen, Leinsaat und Haferflocken

Roggen-Mehrkorn-Brötchen

Die Roggenbrötchen werden hier mit einer selbst zusammen­gestellten Körnermischung aus Sonnenblumen­kernen, Leinsaat und Haferflocken verfeinert.

Dunkles Brötchen mit Sonnenblumenkernen bestreut

Sonnenblumenkern­brötchen

Die Sonnenblumenkerne finden Sie wie bei allen unseren Körnerbrötchen auch auf der Unterseite des Brötchens.

Dunkles Brötchen mit Kürbiskernen

Kürbiskernbrötchen

Kürbiskernbrötchen

Dunkles Brötchen mit wenig Kernen

Joggerbrötchen

Joggerbrötchen

Helles Vollkornbrötchen aus Biodinkelweizenschrot

Bio-Dinkelbrötchen

Ein Vollkornbrötchen aus reinem Biodinkelweizenschrot. Die körnige Struktur sorgt für eine langanhaltende Sättigung.

dunkles Brötchen mit seitlichem Einschnitt

Sauerteigbrötchen

Die markante Form lässt das Brötchens gut in unserer großen Auswahl erkennen. Ein Teig aus Roggen und Weizenmehl vermischt mit unserem hauseigenen Sauerteig.

Knotenförmiges helles Brötchen

Butterknoten

Ausgelassene Butter gibt diesem Gebäck seinen Namen und seinen Geschmack. Durch die verschlungene Form ergibt sich ein sättigendes Frühstücksgebäck.

helles Butterhörnchen

Butterhörnchen

Nicht nur Kinder mögen unsere Hörnchen – ihr buttriger Geschmack und die leichte Kruste machen sie zu einem leckeren Start in den Tag.

ovalförmiges, goldbrarunes Brötchen mit Rosinen

Rosinenbrötchen

Wer die Rosinen liebt, sollte hier zugreifen. Durch den fein gemahlenen Fenchel erreichen wir einen vollmundigen Geschmack ohne störende Kerne.

Helles Brötchen, goldbraun gebacken

Milchbrötchen

Kuchenbrötchen

Brötchen aus Hefeteig mit Rosinen und Marmeladenmitte

Reformations­brötchen (Okt./Nov.)

Unsere Reformations­brötchen erhalten Sie nur von Anfang Oktober bis Mitte November. Hier wird ein Hefeteig mit Rosinen und Zitronat gebacken, typisch ist der Mittelpunkt aus kräftiger Marmelade.